Dr. med. H. Naser & K. SchekebFachärzte für UrologieSpezialisten für minimal-invasive Vasektomie
Das Wichtigste zur minimal-invasiven Vasektomie

KEINE Veränderung nach Vasektomie
- der Samenflüssigkeit
- der Erektionsfähigkeit
- der Orgasmusfähigkeit
- der Hormonproduktion
- der Lust auf Sex
Vasektomie oder Sterilisation des Mannes
Die Vasektomie ist eine sehr sichere und dauerhafte Form der Verhütung beim Mann (Sterilisation). Diese Form der Männerverhütung kommt für Männer in Frage, die einer ungewollten Schwangerschaft vorbeugen wollen.
Durch die Durchtrennung des Samenleiters wird verhindert, dass Spermazellen in die Spermaflüssigkeit gelangen, wodurch keine Schwangerschaft entstehen kann. Deswegen spricht man auch von Männerverhütung (Vasektomie).
Die Vasektomie ist eine Routine-Behandlung mit sehr geringem Risiko.

Das Aufklärungsgespräch
Voraussetzung für die Durchführung der Vasektomie ist eine eingehende persönliche Beratung und Aufklärung sowie eine im Anschluss schriftlich niedergelegte Einwilligung in den Eingriff.
Bitte stellen Sie alle Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen in diesem Beratungsgespräch. Die Teilnahme der Partnerin an diesem Gespräch ist oft hilfreich.
Nach dem Gespräch erhalten Sie Ihren Aufklärungsbogen und OP-Termin für die Sterilisation.

Die minimal-invasive Vasektomie
Der Eingriff wird in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) durchgeführt, Sie brauchen also nicht nüchtern zu sein.
Mehr dazu
Nach der Desinfektion wird die Non-Skalpell-Vasektomie durchgeführt. Der Eingriff dauert etwa 20 Minuten.

Die Erfolgskontrolle
Nach der Operation wird das Ejakulat überprüft, bevor auf eine Verhütung verzichtet werden darf. Dazu werden 2 Spermaproben untersucht. Die erste ca. 6 Wochen nach dem Eingriff. Die 2. Kontrolle erfolgt 3-4 Wochen nach der ersten Kontrolle.
Die erforderlichen Probengefäße geben wir Ihnen bereits nach dem Eingriff mit. Die Spermagewinnung kann bequem zu Hause am Abend vor dem Untersuchungstermin erfolgen.

Wie hoch sind die Kosten einer minimal-invasiven Vasektomie?
Die Kosten für eine minimal-invasive und skalpellfreie Vasektomie inklusive Nachuntersuchung der Samenflüssigkeit betragen etwa 750 Euro. Diese Kosten werden von Krankenkassen nicht erstattet.
zur minimal-invasiven Vasektomie

Unsere Praxis
Erhalten Sie hier einen Einblick in unsere Praxis. Unsere moderne Ausrüstung ermöglicht uns effizientes Arbeiten. Deshalb halten wir gerne mit dem technologischen Fortschritt mit.
Mehr dazu

Unser Team
Als Ärzteteam sehen wir die Durchführung der Vasektomie bzw. Sterilisation beim Mann als einen zentralen Leistungsschwerpunkt. Wir sind Fachärzte für Urologie und haben uns insbesondere auf die minimal-invasive und skalpellfreie Sterilisation spezialisiert.
Mehr dazu
Durch unser Team werden Sie einfühlsam und professionell durch jeden Schritt der Behandlung geführt, denn der Patient steht stets im Fokus unserer Bemühungen.

Die minimal-invasive Vasektomie
Wir führen in unseren praxiseigenen OP-Räumen die schmerzfreie und minimal-invasive Non-Skalpell-Vasektomie durch.
Mehr dazu
Dabei wird nicht wie bei der konventionellen Vasektomie durch ein Skalpell geschnitten, sondern mit einem Spezialinstrument atraumatisch gespreizt.
In den meisten Fällen kann auf eine Hautnaht verzichtet werden. Sollte eine Hautnaht notwendig sein wird ein sog. selbstauflösender Faden verwendet.